top of page
Partikelfilter Keramik

Information

Warum setzt sich ein DPF zu?

Bei der Verbrennung von Dieselkraftstoff entsteht unteranderem Kohlenstoffdioxid und Stickoxide sowie kleinste Rußpartikel. Diese feinen Rußpartikel sind umwelt- und gesundheitsschädlich und werden von dem DPF aufgenommen. 

​

Das Steuergerät leitet regelmäßig eine Regeneration des Partikelfilters ein, damit diese Partikel verbrannt werden können. 

​

Dennoch sammeln sich im DPF Aschereste, welche diesen zu setzen. Bei Laufleistungen über 150 000 Kilometern ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Filter sich nicht mehr selbst regenerieren kann.

​

Sollte dieser Fall eintreten ist es Notwendig den Partikelfilter auszubauen und professionell reinigen zu lassen. Hier kann man bereits bei PKW Filtern 700€ bis 3000€ gegenüber einem Neukauf sparen. 

1

2

3

4

DPF Kontrollleuchte

Symptome 

Wie macht sich ein verstopfter Partikelfilter bemerkbar?

​

  • ​erhöhter Kraftstoffverbrauch 

  • Leistungsverlust

  • Fahrzeug beschleunigt langsam 

  • Fahrzeug fährt im Notlauf

DPF ausbauen

Ursachen

​​Warum setzt sich der Partikelfilter zu?

​

  • häufige Kurzstrecken

  • schlechter Kraftstoff

  • defekter Turbolader 

  • defekte Einspritzdüsen

  • fehlerhafte AdBlue Einspritzdüse 

  • fehlerhaftes AGR Ventil

  • Nicht eingehaltene Wartungsintervalle (Öl)

  • defekte Kurbelwellengehäuseentlüftung

dpf verstopft Schäden

Folgen

Welche Schäden kann ein verstopfter Partikelfilter verursachen?

​​

  • Turboladerschäden 

  • Motorschaden 

  • Partikelfilterschäden

bottom of page